Profil MINT
MINT-EC
Als Schule im MINT-EC-Netzwerk darf das Gauß-Gymnasium das begehrte MINT-EC-Zertifikat (externer Link!) verleihen. Dieses Zertifikat kann ein Schlüssel zu zulassungsbeschränkten Studiengängen, Ausbildungsplätzen sowie zum Erhalt eines Stipendiums sein. Bei etlichen Hochschulen erhalten Studienanwärter*innen einen Notenbonus auf ihre Abiturnote.
Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats sind folgende:
- Eine MINT-orientierte Fächerwahl in der Oberstufe, das heißt zwei Leistungskurse oder ein Leistungskurs und zwei Grundkurse im MINT-Bereich. In diesen Kursen müssen Mindestpunktzahlen erreicht werden.
- Das Anfertigen einer fachwissenschaftlichen Arbeit (Facharbeit, besondere Lernleitung, schriftlicher Teil einer Jugend-Forscht-Teilnahme,…)
- Eine ausreichende Zahl sogenannter MINT-Punkte, die für schulisches und außerschulisches Engangement im MINT-Bereich erworben werden (Teilnahme an MINT-AGs, MINT-Camps, MINT-Wahlunterricht,…)
- Mindestens eine erfolgreiche Teilnahme an einem renommierten Wettbewerb wie Jugend-Forscht (Regionalwettbewerb), der First-Lego-League (FLL) oder der internationalen Robotik-Olympiade (IRO). Hier erhalten Sie einen Überblick über die jüngsten Erfolge unserer Schüler*innen und Schüler.
Gerne beraten Sie unsere MINT-Lehrkräfte zur Vergabe des Zertifikats.
MINT-Profilunterricht
Bei dem Eintritt in die Orientierungsstufe können Sie die Aufnahme Ihres Kindes in den MINT-Wahlunterricht beantragen. Ihr Kind wird dann im ersten Halbjahr der 5. Klasse zwischen Herbst- und Weihnachtsferien wöchentlich in einer Doppelstunde am Nachmittag einen Vorbereitungskurs besuchen. Hier schauen wir, ob Ihr Kind tatsächlich Freude und Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und Forschen hat. Wenn das der Fall ist, wird Ihr Kind zum weiteren Verbleib in der MINT-Gruppe eingeladen und erhält dann ab dem zweiten Halbjahr regelmäßig nachmittags eine zusätzliche Unterrichtsstunde pro Woche oder eine zusätzliche Doppelstunde in jeder zweiten Woche. Beim Wahlfach MINT handelt es sich um ein zusätzliches benotetes Nebenfach.
Im MINT-Wahlunterricht lernt Ihr Kind
- Experimente zu entwickeln und durchzuführen,
- naturwissenschaftliche Arbeitsweisen kennen,
- eigene naturwissenschaftlichen Projekte anzustoßen und umzusetzen.
Je nach Klassenstufe wird der MINT-Wahlunterricht einem bestimmten Fach zugeordnet, in dessen Umfeld die Themen des Unterrichts angesiedelt sind. Es sei jedoch betont, dass im MINT-Unterricht gerade fachübergreifende Themen zentral sind.
Stufe | Fach |
5 | Naturwissenschaften |
6 | Naturwissenschaften und Mathematik |
7 | Biologie |
8 | Mathematik und Physik |
9 | Chemie |
10 | Informatik |
MINT-AGs
Wir bieten Ihrem Kind über den MINT-Wahlunterricht hinaus ein reichhaltiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs). Diese unterstützen je nach Interesse auch die Teilnahme an Wettbewerben. Dazu gehören zum Beispiel
- die Forscherwerkstatt
- die Robotik-AG
- die 3D-Druck-AG
- die Homepage- und Webdesign-AG
- die digitalen Sanitäter
MINT News
MINT-EC-Rezertifizierung – Es ist vollbracht!
Am Freitag, dem 28.04.2023, war es soweit - Frau Sarantidou, Geschäftsführerin von MINT-EC, reist aus Berlin an, um das Gauß-Gymnasium für seine exzellente Arbeit in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern zu honorieren. Ebenso fühlen wir uns sehr geehrt,...
MINT-Workshop KI-Rally
Am 16.03.2023 fand der MINT-Workshop KI-Rally statt. Dieser Workshop befasste sich mit dem Programmieren von hinderniserkennenden „Autos“. Natürlich wurden keine echten Autos verwendet, sondern Modelle. Das schwierigste Problem bei der Programmierung war es, den...
Gauß-Schüler*innen erfolgeich bei MINT-Wettbewerben
Jugend Forscht 2023 Bei der Regionalrunde des Jugend-Forscht-Wettbewerbs 2023 haben Schülerinnen und Schüler des Gauß-Gymnasiums drei erste Preise, einen zweiten und einen dritten Preis gewonnen und dazu mehrere Sonderpreise geholt. Physik (1. Platz):...
Weiterer 1. Platz bei Jugend Forscht 2023
"Wir haben am Gauss-Gymnasium schon wieder einen 1. Platz bei Jugend Forscht 2023 erreicht! Die Gauss-Gemeinschaft gratuliert Niklas Weinmann, Lina Kussmann und Anton Kern zu ihrem 1. Platz bei Jugend Forscht!Lina, Anton und Niklas haben mit ihrem Projekt: „Ist das...
1. Platz bei Jugend Forscht 2023
Die beiden Schüler Baran-Kaan Mansur und Elias Schneider haben beim diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend-Forscht den 1. Platz belegt! Herzlichen Glückwunsch von der Gauss-Gemeinschaft! Vielen Dank auch für die intensive Betreuung durch Frau Modl, Herr Ahring und...
Gewinner:innen beim Informatik Biberwettbewerb 2022
Der Informatik Biber 2022 fand vom 7. bis 18. November statt. Ca. 465.000 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen: ein neuer Rekordwert! Über 2.700 Schulen waren dabei: aus ganz Deutschland, aber auch deutsche Auslandsschulen waren vertreten, zum Beispiel aus Accra,...
Gewinner:innen Mathematik Olympiade 2. Runde
Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, an dem jährlich rund 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Bei der Olympiade geht es, ganz nach dem olympischen Motto "Dabei sein ist alles", vor allem um den Spaß an der Herausforderung und um die...
First LEGO League 2023
Am Samstag, 14.01.2023, haben die Schüler Leon, David, Emil und Frederick als Team Botics unsere Schule bei der FirstLegoLeague® (FLL) vertreten. Nach langer Zeit hybrider und digitaler Veranstaltungen wurde der Wettbewerb zum ersten Mal im Forum der John-Deere-Werke...
IBO Internationale Biologie-Olympiade
Lukas Knauer gehört zu den besten deutschen Schülerinnen und Schülern der 2. Auswahlrunde 2023 und hat sich damit für die 3. Runde des Auswahlverfahrens der Internationalen Biologieolympiade qualifiziert - das IBO-Team gratuliert Lukas und dem Gauß-Gymnasium Worms...
Durchführung von Experimenten und Auswertung von Messungen
Im Rahmen unserer Gauß Akademievorträge berichtet uns Herr Jakob am 16.12.2022 um 15:00h über seine Jugend-forscht-Arbeiten aus den 70er Jahren, gibt praktische Tipps zu deren Anfertigung und zeigt auf, wie dies seine spätere Berufswahl beeinflusste. Dann geht er auf...
Informatik Workshop – Kooperation zwischen Hochschule und Gauß-Gymnasium
Workshop für Schülerinnen und Schüler des Gauß-Gymnasiums am Fachbereich Informatik der Hochschule Worms „Informatik ist sehr wichtig in der heutigen Zeit.“, „Petri-Netze und wichtige Aspekte bei der Berufswahl“, „Moderne Hochschule & die Vielfältigkeit der...
MONOID
Liebe mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler, in der Zeitschrift MONOID, herausgegeben von der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, werden viermal im Jahr anspruchsvolle Aufgaben in den Katgegorien „Klassen 5-8“ und „Klassen 9-13“ sowie „Das...
