Die Ledertänzer als Stadtrepräsentanten in Bautzen
Der Einladung unserer Partnerstadt Bautzen (Sachsen) folgten die Wormser Ledertänzer und repräsentierten die Stadt Worms beim 1023. Bautzener Frühling. Gleichzeitig war der feierliche Anlass das 35-jährige Partnerstadtjubiläum, das mit der Unterzeichnung einer Bekräftigungsurkunde bei einem Empfang im Rathaus besiegelt wurde. Selbstverständlich nahmen die Ledertänzer auch an diesem Event teil. Samstags stand für die Ledertänzer die Teilnahme an einem kleinen Umzug an. Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Akteuren, vor allem aus dem traditionellen sorbischen Bereich, zogen wir durch die Innenstadt. Für die backfischfestumzugserprobten Ledertänzer nicht unbedingt eine neue Erfahrung, aber trotzdem ganz anders, als in Worms. Die Ahoi-Rufe kamen trotzdem von den Zuschauern zurück. Weiter ging es mit zwei Auftritten auf bzw. aufgrund des aus dem Holzfass spritzenden Wassers vor verschiedenen Bühnen. Das Wetter war perfekt und die Zuschauer dankbar für eine kleine Abkühlung. Im Anschluss konnten wir das Frühlingsfest noch als Besucher genießen und die Stadt noch intensiver erkunden. Eindrucksvoll ist die turmreiche Stadtsilhouette hoch über den Ufern der Spree. Vor unserer Heimreise aus dem sehr schönen Bautzen besuchten wir am Sonntag noch die Gedenkstätte Bautzen. Ein starkes Kontrastprogramm zu unseren anderen Aktivitäten, aber sehr spannend und eindrucksvoll. Das ehemalige Stasigefängnis zeigt die Schicksale politisch Verfolgter. Ausgewählte Biografien geben Einblick in das Leben der Gefangenen, das Gefängnispersonal und die Haft- und Arbeitsbedingungen.
(Text: Christoph Kampik)