Gemeinschaft

Individuelle Stärken fördern

Nachhaltig denken und handeln

Frieden und Gerechtigkeit

Innovativ Zukunft gestalten

Kulturelle Vielfalt

Ab der 5. Klasse ans Gauß?

Sie wollen Ihr Kind zur 5. Klasse am Gauß-Gymnasium anmelden? Auf unserer Willkommens-Seite finden Sie alle Informationen, die Sie dazu benötigen. Alternativ können Sie sich mit Hilfe unserer neuen Schulbroschüre informieren.

Jahrbuch

Gauß aktuell

Weihnachten im Pappkarton

Endlich ist es wieder soweit! Das Wetter wird schlechter, es wird kälter und morgens ist es noch...

Gauß-Gymnasium als „make@mint-Schule Pionier“ ausgezeichnet!

Bei einer feierlichen Veranstaltung am 2. Oktober 2025 in der Akademie der Wissenschaften in Mainz...

Die DigiSanis am Gauß-Gymnasium

Am Gauß-Gymnasium gibt es eine besondere Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die den digitalen...

Nibelungenlauf 2025

Mit 50 Läuferinnen und Läufern stelle das Gauß erneut eine große Gruppe beim 22. Nibelungenlauf in...

Teamgeist, Abenteuer & jede Menge Spaß

Die Klasse 5D des Gauß-Gymnasiums verbrachte drei unvergessliche Tage in der Jugendherberge...

Hacker-School 2.0 an der Hochschule Worms

Am Montag, den 15. September besuchten alle 7. Klassen die Hacker-School. Eine Veranstaltung, die...

Kletter-AG erklimmt 27m hohes Denkmal in Ludwigshafen

Am 12. September durfte die Kletter-AG beim DAV Ludwigshafen zu Gast sein. Uns erwartete ein 27m...

Schulsanitäter beim Backfischfest

Die Schulsanitäter*innen des Gauß Gymnasiums unterstützen auch dieses Jahr wieder tatkräftig den ASB Worms auf dem Backfischfest.

Gottesdienst zum Schulbeginn

Start ins neue Schuljahr mit einem roten Faden: Schulanfangsgottesdienst Zu Beginn des neuen...

Nächste Termine

Subscribe to calendar

30. 09.22

Add event to google 

Online MINT-Vortrag "Wasser" (Dr. Heide Stein, Uni Landau)

15:00 -16:30
Dem lebensspendenden Nass und unserem Umgang damit, ist das Kernthema in dem Online Vortrag von Frau Dr. Heide Stein der Universität Koblenz Landau. Vielerorts verschwinden Bäche und Teiche angesichts der klimabedingt zunehmenden Trockenheit: Wie viel Wasser haben wir in Deutschland und wie viel verbrauchen wir?
Seit vielen Jahren wird in Landau der unterirdische Lebensraum Grundwasser erforscht – unsere wichtigste Trinkwasserressource – und die Auswirkung der zunehmenden Trockenheit auf dessen Bewohner.
Der Impulsvortrag findet online am Freitag, den 30. September um 15 Uhr statt.
Teilnahmelink: worms-gauss.de/iserv/p.....npViz

13. 10.22

Add event to google 

MSS 12, 13: MINT-Vortrag Prof. Kurz: Die Stadt von morgen: innovativ, digital, nachhaltig

13:30 -15:00
 

Bildungspartnerschaften und Netzwerke

(Achtung, externe Links!)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner