Verbindungslehrkräfte
Was ist eine Verbindungslehrkraft?
Kommt es zu Konflikten, Missverständnissen oder Streitigkeiten zwischen Lehrkräften und Schüler*innen, sind diese oft schwer zu lösen. Da Lehrkräfte ihre Schüler*innen bewerten, entstehen schnell Spannungen und gegenseitige Vorwürfe. Das für eine gute Zusammenarbeit notwendige Vertrauensverhältnis kann dadurch stark belastet werden. In solchen Fällen treten die Verbindungslehrkräfte als neutrale Vermittler auf. Sie bestehen immer aus einer Lehrerin und einem Lehrer, die von den Schüler*innen gewählt werden. Wichtig ist, dass die Verbindungslehrkräfte Personen sind, zu denen die Schüler*innen Vertrauen haben und mit denen ein offenes Gespräch möglich ist.
Aufgaben der Verbindungslehrkräfte:
- Vermittlung
Als neutrale Instanz vermitteln Verbindungslehrkräfte in Streitfällen zwischen Schüler*innen und Lehrkräften. - Ansprechpartner*in
Schüler*innen können nicht nur in der Schule, sondern auch im persönlichen Umfeld – in der Familie, im Freundeskreis oder im Umgang mit sich selbst – auf Schwierigkeiten stoßen. Verbindungslehrkräfte haben stets ein offenes Ohr, wahren absolute Vertraulichkeit und zeigen bei Bedarf Wege zu professioneller Unterstützung auf. Dabei sind sie stets zur Verschwiegenheit verpflichtet. - Unterstützung der Schülervertretung (SV)
Die Schülervertretung vertritt die Interessen der Schülerschaft gegenüber der Schulleitung und nach außen. Dabei müssen häufig Regeln und Fristen eingehalten werden. Verbindungslehrkräfte beraten die SV in diesen Fragen und leisten unterstützende Hilfe.

Verbindungslehrkräfte
Katja Baumgärtner, Christian Niermann